>
|
Hallo liebe TACommunity,
im Folgenden beschreiben wir die grundsätzlichen Regeln für offizielle TAC-Turniere, also für solche, die auch für die Qualifikation zur TAC Weltmeisterschaft gelten und die Möglichkeiten, die zu einer WM-Qualifikation führen.
Die TAC-WM finden alle zwei Jahre, in Jahren mit einer ungeraden Jahreszahl, statt. Der TAC-Verlag bestimmt als Veranstalter den Termin, Modus und Austragungsort.
Ein TAC-Team definiert sich durch einen eindeutigen und einzigartigen Teamnamen. Um die Mehrfachverwendung von Teamnamen auszuschließen, ist es sinnvoll, zuvor nach dem gewünschten Namen zu googeln oder die Suchfunktion auf dieser Seite (unten rechts) zu verwenden. Teamnamen dürfen nicht ausschließlich aus TAC bezogenen Namen und Begriffen, wie z.B. "TAC", "Krieger", "Engel", "Narr", "Teufel", "Trickser" usw. bestehen. Diese Begriffe sind auch in Verbindung mit "der", "die" und "das" sowie ähnlichen Füllwörtern reserviert. Kombinationen wie "die kleinen Teufel" sind zulässig. Bitte vermeiden auch sehr lange Teamnamen (nicht mehr als 48 Zeichen). Da der Teamname unsere eindeutige Kennung ist, um ein Team zu identifizieren, sollte der Teamname, neben den obigen Bedingungen, auch nicht gewechselt werden.
Ein TAC-Team besteht immer aus den beiden gleichen Spielern. Spielt ein Teampartner mit einem anderen Spieler oder wechselt den Partner, so ist dies als ein neues oder anderes Team anzusehen. Wird der Spielpartner grundsätzlich ersetzt, so ist die Übernahme des Teamnamens eindeutig zwischen den bisherigen Partnern zu klären.
Damit ein TAC-Turnier als Qualifikationsturnier für die TAC-Weltmeisterschaften zählt:
vor dem Turnier:
nach dem Turnier:
durch die vorherige TAC-Weltmeisterschaft
Es qualifiziert
sich automatisch die zwei besten Teams der vorherigen TAC-WM. Kann eines der qualifizierten Teams nicht
an der Weltmeisterschaft teilnehmen, so rückt kein Team nach. Je nach
Teilnehmerzahl und Modus, kann es sein, dass sich weitere Team in
einer Trostrunde für die kommende TAC-WM qualifiziert. Dies wird vom
TAC-Verlag kurz vor der WM bekannt gegeben. Automatisch qualifiziert sind auch alle bisherigen TAC Weltmeister Teams.
Diese Qualifikationsregeln gelten nur für Turniere, die in Deutschland und Österreich ausgetragen werden. Turniere in anderen Ländern, Kinder- und Jugendturniere und ähnliche Veranstaltungen werden gesondert gewertet.
Qualifikation über ein offizielles TAC-Turnier:
Sollte ein bereits vor dem Turnier qualifiziertes Team einen der definierten Qualifikationsplätze belegen, so können maximal die Teams (oder das Team) auf einem der beiden folgenden Plätze, nach dem letzten Qualifikationsplatz, nachrücken.
Ab Turnieren mit mindestens 16 Teams können also auch zwei Teams nachrücken, wenn die beiden vorderen Plätze belegt sind. Beispiel: auf einem Turnier mit 24 Teams werden die Plätze 1, 2 und 3 durch vorher qualifizierte Teams belegt, dann können die Teams auf den Plätzen 4 und 5 nachrücken – so sie nicht auch schon qualifiziert sind.
* Bitte veröffentlicht nicht einfach, wer
sich eurer Meinung nach oder nach Auffassung von Spielern, qualifiziert hat. Bei gut 50 Turnieren im Jahr
ist dies nicht immer so einfach festzustellen. Wir veröffentlichen mit
eurem Bericht und nach Überprüfung des Ergebnisses offiziell die Qualifikanten. Alles andere hat keine Gültigkeit!
Sollte ein Spieler sich über
mehrere Turniere mit verschiedenen Teampartner qualifiziert haben, so
muss er sich während der Anmeldephase für die kommende TAC-WM
entscheiden, für welches Team er spielen möchte. Der oder die anderen
Teampartner verlieren dadurch ihre Qualifikation, da dieses Team nicht mehr zur WM antreten kann.
Es qualifiziert sich immer nur ein Team – nicht ein einzelner Spieler! Auch die Zusammenlegung von einzelnen, in unterschiedlichen Teams qualifizierter Spieler, zu einem neuen Team ist nicht vorgesehen.
Grundsätzlich entscheidet der TAC Verlag, welche Teams eingeladen werden und behält sich auch das Recht vor, Teams einzuladen, die nicht qualifiziert sind. Da immer mehr Teams qualifiziert sind, als eine TAC Weltmeisterschaft Platz bietet, kann eine Teilnahme nicht für alle qualifizierten Teams gewährleistet werden - beachtet daher unsere Veröffentlichungen und Einladungen per Mail und Fristsetzungen im Vorfeld einer Weltmeisterschaft.
Für die seltenen Fälle von reinen Team-TAC-Turnieren, gilt grundsätzlich auch die Annahme, dass Teams antreten. Es qualifiziert sich dann der Tisch (oder die Tische) - also zwei Teams pro Tisch. Die Teams müssen also auch einen Teamnamen haben. Bei Qualifikations-Turnieren die z.B. auf Messen staftfinden und sich aber Spieler zufällig zusammenfinden, müssen sich spätestens danach aus den vier Spielern Teams bilden, damit die beiden Teams eine Qualifikation erhalten können. Normalerweise bildet sich das Team - wie gewohnt - aus den beiden sich gegenübersitzenden Spielern. Dies ist aber nicht zwingend notwendig - die Teams müssen sich aber aus den vier Spielern am Tisch rekrutieren.
Leihbretter
Der TAC Verlag unterstützt Qualifikations-Turniere durch das Verleihen von TAC Premium Brettern inkl. Murmeln, aber ohne Spielkarten!
Kartensets
Falls ihr Kartensets benötigt, können diese zum Sonderpreis von 10,- Euro pro Set (große Karten) bestellt werden. Diese Kartensets sollten für die kommenden Turniere von euch verwendet werden. Tipp: sortiert aufbewahren.
Die Stückzahl der Kartensets ist pro Turnier auf die Zahl der teilnehmenden Teams geteilt durch zwei, plus zwei beschränkt ((Teams / 2) + 2). Beispiel: nehmen am Turnier 16 Teams teil, dann könnt ihr maximal 10 Kartensets zum reduzierten Preis bestellen.
Wir werden die Verwendung der Kartensets beobachten - werden für jedes eurer Turniere neue und ähnlich viele Kartensets benötigt, widerspricht dies dem ökologischen Gedanken und wir werden mehr für die Kartensets verlangen (Messepreis).
Werden deutlich mehr Kartensets bestellt als definiert ist, oder kommt das Turnier nicht zustande und die Kartensets wurden bereits geliefert, kommen wir auf den Turnierorganisator zu. Ihr dürft die Kartensets nicht mit Gewinn und öffentlich verkaufen - grundsätzlich sind diese vergünstigten Kartensets für die Verwendung auf Turnieren gedacht.
Der TAC Verlag übernimmt innerhalb Deutschlands die Versandkosten (für maximal drei Karton Karten und Turnierbretter = z.B. maximal 14 Leihbretter und Kartensets. Für weitere Kartons zahlt der Veranstalter die Versandkosten.) zum Turnierorganisator - ihr tragt die Kosten für den Rückversand zu uns. Außerhalb Deutschland trägt der Veranstalter anteilige Versandkosten - z.B. beim Versand nach Österreich 5,- Euro pro Paket.
Tipps für den Umgang mit den Kartensets und den Leihbrettern - Kosten senken und ökologisch handeln :
Sonderkonditionen und Bestellung der Leihbretter
Neben den Leihbretter und Kartensets, könnt ihr für ein Turnier noch ein paar andere Produkte günstiger erwerben. Die Bestellung der Turnierware passiert bitte per E-Mail.
Rückversand der Leihbretter
Die Leihbretter inkl. aller Murmeln sollten in den Umkartons zurückgeschickt werden, in denen wir euch die Bretter geliefert haben. Verpackt die Bretter bitte so, dass sie möglichst keinen Schaden nehmen und legt nicht Oberseite auf Oberseite. Bei signifikanten Schäden an den Brettern, die durch den Rückversand entstanden sind, behalten wir uns vor, den Turnierorganisator verantwortlich zu machen. Die Bretter müssen spätestens 10 Tage nach dem Turnier wieder bei uns sein, außer sie wurden an ein anderes Turnier weitergeleitet.
Turnierabwicklung, Veröffentlichungen und Software
Der TAC-Verlag kümmert sich um die Veröffentlichung der Turnierdaten, des Turnierberichts und der Ergebnisse auf der TAC Internetseite, sowie um die Pflege der Turnier- und Teamdaten. Um die Veröffentlichung in sozialen Medien kümmert sich bitte der Veranstalter selber. Darüber hinaus stehen wir euch natürlich soweit möglich mit Rat und Tat zur Seite.
Mit Tuvero für TAC gibt es eine offizielle Turnierverwaltungssoftware, die euch die Abwicklung eines Turniers erleichtert. Mehr dazu findet ihr hier >. Die Verwendung von Tuvero ist absolut wünschenswert und wird irgendwann auch zur Pflicht.
Persönlichkeits- und Bildrechte
Grundsätzlich
sind TAC-Turniere und insbesondere TAC-Weltmeisterschaften öffentliche
Veranstaltungen und die Veröffentlichung von Bildern des Turniers und
seiner Teilnehmer oder Besucher bedürfen keiner besonderen Erlaubnis. Da
wir selber Fotos der Turniere veröffentlichen und zum Teil auch Presse
und Fernsehen bei den Turniere zugegen sind, empfehlen wir den
Veranstaltern, die Option anzubieten, dass Spieler/Teams die
Veröffentlichung ihrer Bilder und/oder Realnamen ausschließen können.
Der Veranstalter muss das Bildmaterial und den Turnierbericht für die
Veröffentlichung entsprechend vor der Weitergabe an uns vorauswählen.
Die Rechte für das Bildmaterial bleiben natürlich beim Fotografen, mit
der Übermittlung der Fotos erhalten wir automatisch das Recht für die
Veröffentlichung.
Datenschutz
Der TAC-Verlag
selber benötigt für die Abwicklung einer TAC-WM und für die Erfassung
der Ergebnisse von Turnieren, zwingend persönliche Daten der Spieler.
Über diesen Zweck hinaus haben wir kein Interesse an den Daten,
verwenden sie nicht anderweitig und gehen sehr umsichtig damit um. Eine
Weitergabe der Daten an Dritte oder die eigene Verwendung für Aktionen
wie Newsletter u.ä. schließen wir ausdrücklich aus.
Euer TAC-Team
Stand Oktober 2021 - gültig für TAC-Turnier, TAC-Ligen und TAC-WMs nach diesem Termin